XKeyscore-Quellcode: Tor-Nutzer werden von der NSA als Extremisten markiert und überwacht

Wer sich im Internet mit Anonymisierung beschäftigt, also etwa nach den Tools "Tails" oder "Tor" sucht, wird bei der NSA als "Extremist" vermerkt und bespitzelt. Das soll aus dem Quelltext der NSA-Software XKeyscore hervorgehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 743 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Wer anonym bleiben will, ist für die NSA "Extremist".

(Bild: dpa, Nicolas Armer/Archiv)

Internetnutzer, die sich mit dem Anonymisierungs-Tool Tor beschäftigen, landen automatisch in den Datenbanken der NSA und werden dort als Extremisten markiert. Das stünde direkt so im Quelltext beziehungsweise den Konfigurationsfiles des Überwachungsprogramms XKeyscore, berichten NDR und WDR.

Demnach liegen den Autoren Auszüge dieses Codes beziehungsweise der Konfigurationsdateien des Spähprogramms vor und darin wird eine deutsche IP-Adresse als Ziel markiert. Die gehöre zu einem Server, den der Informatik-Student Sebastian Hahn aus Erlangen gemietet hat, um darauf einen Verzeichnisserver für Tor laufen zu lassen, eine Liste mit allen Tor-Servern. Hunderttausende Zugriffe gebe es darauf jeden Tag; alle werden demnach von der NSA markiert und abgespeichert. Auch die anderen Verzeichnisserver werden demnach so überwacht.

Mehr Infos

Zu den Problemen bei Tor siehe auch:

  • Eigen-Tor: Gefahren der Tor-Nutzung im Alltag

Mit dieser Enthüllung wird deutlicher, wie die NSA versucht, Nutzer des Tor-Netzwerks zu enttarnen. Bereits im Oktober 2013 hatte der Guardian enthüllt, dass der US-Geheimdienst zumindest intern zugibt, dabei nicht sonderlich erfolgreich zu sein. Das hatten die Agenten mit "Tor stinks" kurz und knapp zusammengefasst.

NSA-Skandal

Die NSA, der britische GCHQ und andere westliche Geheimdienste greifen in großem Umfang internationale Kommunikation ab, spionieren Unternehmen sowie staatliche Stellen aus und verpflichten Dienstleister im Geheimen zur Kooperation. Einzelheiten dazu hat Edward Snowden enthüllt.

Die grundsätzlichen Sicherheitsfunktionen des Netzwerks schienen demnach intakt zu sein. Dass sich die NSA aber damit nicht zufrieden gibt und alle Tor-Nutzer ins Visier nimmt, unterstreicht den Anspruch, keine anonymen Räume im Internet zulassen zu wollen. Dass angeblich IP-Adressen aus den Staaten der Five Eyes (USA, Kanada, Großbritannien, Australien und Neuseeland) ausgefiltert werden und US-Bürger geschützt seien, ist kein Trost.

Dem Quelltext zufolge werden in XKeyscore Nutzer automatisch als Extremisten markiert, wenn sie im Internet nach Anonymisierungs-Tools wie Tor oder Tails suchen, dank der globalen Überwachung von Suchanfragen. Gerade diese Werkzeuge sind aber bei vielen Gruppen beliebt, die auf Anonymität angewiesen sind, also etwa auch Anwälte, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten in aller Welt. Die werden demnach aber ganz gezielt von der NSA ausspioniert, etwa auch die Inhalte ihrer E-Mails.

Ob der Generalbundesanwalt diese neue Enthüllung in seine Untersuchungen einbeziehen wird, dazu habe man sich in Karlsruhe nur allgemein geäußert: Man prüfe alle Hinweise. Dabei ist mit Sebastian Hahn nun nach Angela Merkel der zweite Deutsche namentlich bekannt, der ganz gezielt von der NSA ausspioniert wird.

Hahn jedenfalls nannte seine enthüllte Ausspähung "schockierend". Weil er etwas Gutes tun wollte, sei er "in den Fokus der Geheimdienste" geraten: "Das ist ein Rieseneingriff in meine Privatsphäre."

Konstantin von Notz, für die Grünen Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss bezeichnete das als "verheerend". Bislang sei die einzige Antwort der Bundesregierung auf den NSA-Skandal gewesen, Bürger müssten sich im Internet selbst schützen, sagte er im ARD-Morgenmagazin. "Und nun stellen wir fest, dass gerade die, die verschlüsseln und das nutzen, überwacht werden. Das ist pervers und verrückt." (mho)